Du betrachtest gerade Forderungspapier – Gesamtprogramm Sprache

Forderungspapier – Gesamtprogramm Sprache

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelle News

Liebe Mitglieder,

Deutschland steht durch den demografischen Wandel vor einem großen Fachkräftemangel von bis zu 7 Millionen bis 2035.
Das Gesamtprogramm Sprache (GPS) ist entscheidend für die Integration und berufliche Teilhabe von Zugewanderten. Integrations- und Berufssprachkurse bilden die Grundlage für sprachliche Teilhabe und gesellschaftliche Integration. Die Finanzierung des GPS ist jedoch dauerhaft unzureichend und seit drei Jahren wurden die Kostenerstattungssätze nicht angepasst.
Bildungsträger gerieten dadurch in finanzielle Schwierigkeiten, Investitionen, Personal und Infrastruktur waren gefährdet.
Viele qualifizierte Lehrkräfte verlassen das Programm aufgrund schlechter Bezahlung und unattraktiver Arbeitsbedingungen. Verwaltungsstrukturen und Kursangebote wie der Berufssprachkurs B1 sind bedroht, was Teilnehmenden den Zugang zu notwendigen Sprachkenntnissen erschwert.
Das Forderungspapier erfordert eine dauerhafte und auskömmliche Finanzierung sowie eine regelmäßige Anpassung der Kostensätze. Zudem fordert es bessere Arbeitsbedingungen, digitale Qualifizierung und mehr Flexibilität für Träger und Lehrkräfte.
Die Bundesregierung soll im Haushalt 2026 klare finanzielle Signale setzen, um Integration und die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands zu sichern.

Weitere Informationen unter Forderungspapier – Gesamtprogramm Sprache
Wir bitten um eure Unterstützung in diesen wichtigen Anliegen, um die Integration und Sprachförderung in Deutschland nachhaltig zu fördern.