Du betrachtest gerade Fachkräfte sichern, Integration beschleunigen!

Fachkräfte sichern, Integration beschleunigen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelle News

Die drohende Abwanderung von Beschäftigten in den unterschiedlichsten Branchen verlangt ein dauerhaftes und angemessen finanziertes Angebot an Integrations- und Berufssprachkursen. In Deutschland könnten in den nächsten zehn Jahren bis zu 7 Millionen Arbeitskräfte fehlen, eine Lücke, die nur durch gezielte Zuwanderung und Integration geschlossen werden kann. Sprachkurse sind dabei entscheidend für eine hohe und nachhaltige Erwerbstätigkeit zugewanderter Menschen.

Aktuelle Finanzierungsengpässe und Kürzungen im Gesamtprogramm Sprache gefährden die Versorgung und führen zu existenzbedrohlichen Situationen bei den Kursanbietern. Ein Versorgungsengpass wirkt sich negativ auf Arbeitskräftesicherung und wirtschaftliche Entwicklung aus.

Unsere Forderungen:

  • Mittel für Integrationskurse noch 2025 erhöhen: Bindung von Mitteln über Haushaltsjahre verringert die Verfügbarkeit für neue Teilnehmer. Verzögerte Auszahlungen gefährden Träger und führen zu Personalabbau. Kurzfristige Nachfinanzierung nötig.
  • Mittel für Integrations- und Berufssprachkurse 2026 aufstocken: Der Koalitionsvertrag verspricht ein bedarfsgerechtes Angebot, das nur durch ausreichende Finanzierung realisiert werden kann. Aktueller Kursmangel wird den Bedarf langfristig nicht decken. Besonders für gering literalisierte Menschen ist mehr Förderung erforderlich.
  • Kostenerstattung erhöhen statt kürzen: Der Kostenerstattungssatz ist seit drei Jahren nicht an steigende Kosten angepasst, was Arbeitsbedingungen und Qualität der Kurse verschlechtert. Kürzungen bei größeren Kursen mindern die Durchführungssicherheit. Eine Erhöhung von 4,58 € auf 6,64 € pro 45 Minuten wird dringend gefordert.

Die Situation erfordert ein Umsteuern, um Spracherwerb zu fördern, Fachkräfte zu sichern und Integration sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Weitere Informationen unter Forderungspapier einsehen.