Am 01.01.2022 startet das Bundesprogramm "Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft". Die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms erfolgt durch die vom BMFSFJ beauftragte
Servicestelle "Integrationskurs mit Kind", die Antragstellung ist seit dem 15.10.21 möglich. Ziel des Programmes ist, neu zugewanderten Eltern den Besuch eines Integrationskurses durch das Angebot einer subsidiären Kinderbetreuung zu erleichtern. Das BAMF hat dazu im
Trägerrundschreiben 22/21
informiert.
Das neue Förderprogramm orientiert sich im Finanzrahmen an dem bisherigen Kinderbetreuungskonzept, was sich in der Praxis als gravierendes Hemmnis erweisen dürfte. Nach Rückmeldung vieler Träger sind die Ressourcen, die für dieses Angebot vom Bund zur Verfügung gestellt werden, nach wie vor kaum ausreichend, um das Programm umzusetzen.
Wir möchten hier allerdings nicht auf das Programm selbst eingehen, sondern auf die Art der Kommunikation und des Informationstransfers aufmerksam machen, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ verantwortet wird:
- Das Programm bzw. die Rahmenbedingungen werden den Kolleg*innen aus der Praxis in mehreren Live-Webinaren vorgestellt und erklärt.
- In diesem Webinar stehen mehrere Referentinnen für Rückfragen zur Verfügung; man kann direkt Fragen stellen und diese ggfs. direkt klären.
- Fragen, die nicht direkt beantwortet werden können oder die auf Nachbesserungen im Programm zielen, werden von den Programmverantwortlichen zur Nachbearbeitung mitgenommen.
- Man hat die anwesenden Praktiker*innen aktiv zu Fragen, Austausch und Rückmeldungen angeregt und den gemeinsamen Blick auf das Gelingende gerichtet.
- Es gibt Servicezeiten mit einer Telefonnummer, unter der man direkt Kontakt zu Fachleuten bei inhaltlich-fachlichen Fragen aufnehmen kann.
- Es gibt Servicezeiten mit einer Telefonnummer, unter der man direkt Kontakt zu Fachleuten bei finanztechnischen Fragen oder zu technischem Support aufnehmen kann.
- Es gibt eine eMail-Adresse, an die man schriftliche Anfragen stellen kann und Antworten erhält.
- Es gibt eine Internetseite, auf der alle Informationen und Formulare zu diesem Programm gebündelt zur Verfügung stehen und die sich nicht als eine Art Historienwissen über mehrere Verordnungen, Nebenbestimmungen oder Trägerrundschreiben verteilen.
Auch wenn wir dies schon lange fordern, hoffen wir, dass allmählich diese Art des Informationsmanagements als best practice in die Administration der Integrations- und Berufssprachkurse Eingang findet. Besonders während der Hochphase der Pandemie war es für Kurskoordinator*innen, Fachbereichsleitungen etc. zum Teil sehr aufwendig, rechts- und planungssichere Rückmeldungen zu erhalten. Aber nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell sind das Wissens- und Informationsmanagement der Integrations- und Berufssprachkurse Schwachstellen, die sich eine neue Bundesregierung dringend zur Hausaufgabe machen muss.