
Termine, Veranstaltungen, Fortbildungen für DaF/ DaZ und vieles mehr
Externe und BVIB Termine
Dienstag, 14. Okt. 2025, 15:30-16:00 Uhr, Online
Die Berufssprachkurse (A2/B1 & B2) im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052482.php
Mittwoch, 15. Okt. 2025, 12:30-13:00 Uhr, Online
Die Deutschkurse im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de//4052674.php
Donnerstag, 16. Okt. 2025, 17:00 – 17:45 Uhr, Online (Workload: 15 UE)
Einladung zum MOOCaccino im virtuellen WiBeG-Lerncafé:
mit Doris Dietrich, M.A. – Sprachwissenschaftlerin, Lehrkraft, Lehrbeauftragte und Fortbildungsreferentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Alphabetisierung, Sprach- und Lernförderung, Interkulturelle Kommunikation, Nana Dreßler M.A. – PH Weingarten, Prof. Dr. Cordula Löffler – PH Weingarten
Die MiniMOOCs bieten flexible, selbstbestimmte Lernmöglichkeiten. Das Begleitprogramm „MOOCaccino“ ergänzt diese um Gespräche mit Expert:innen und kollegialen Austausch – für inspirierende und nachhaltige Lernerfahrungen zum Thema “Phonologische Bewusstheit und Silben”.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://wibeg-online.de/angebot/#QRInteG
Mittwoch, 29.10.2025, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Online
Aktivierung & Interaktion im digitalen Kursraum (mit der neuen Linie 1)
Anmeldung: https://www.klett-sprachen.de/v-730/6663
Donnerstag, 30.10.2025, 16.00 – 19.15 Uhr, online:
Mehr Kreativität im Unterricht mit KI
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Freitag, 31.10.2025, 14.00 – 21.30 Uhr, online:
Anmeldung: https://www.bbq-rlp.de/anmeldung/
A1 im Integrationskurs – mit der neuen Linie 1 vorbereitet für Ihren Unterricht
Anmeldung: https://www.klett-sprachen.de/v-730/6664
Dienstag, 04. Nov. 2025, 16:00-18:30 Uhr, Online
Lernende online betreuen mit dem vhs-Lernportal – Vertiefende Schulung zum vhs-Lernportal als Lernmanagementsystem
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052322.php
Dienstag, 04.11.2025, 16.00 – 19.15 Uhr, online
Einen großen schwarzen Kaffee fürs Gehirn zum Mitnehmen, bitte!
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Samstag, 08.11.2025 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr, online
Horizonterweiterung – Umgang mit kultureller Diversität durch Perspektivenwechsel im Rahmen der Förderung „Gemeinsam stark im Orientierungskurs“ (8 UE)
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, die Bedeutung und das Potenzial von Perspektivenwechseln in der Bildungsarbeit besser zu verstehen. Dabei erweitern Sie Ihr Bewusstsein für Diversität, Privilegien und kulturelle Unterschiede. Sie erlernen Techniken, um Hierarchien in der Kommunikation zu reduzieren und Sprachbarrieren in Konfliktsituationen abzubauen.
Inhalte der Fortbildung:
– Verständnis für Bedeutung und Potenzial von Perspektivenwechsel
– Wissenserweiterung zu Diversität, Privilegien und kulturellen Unterschieden
– Gesprächstechniken zur Reduzierung von Hierarchien und Deeskalation in Konfliktsituationen
– Strategien zur Reduzierung kognitiver Verzerrungen
– Implementierung von Übungen zur Diversitätssensibilisierung im eigenen Unterricht oder Tätigkeitsfeld
Kosten: 98,- Euro (Kostenrückerstattung durch das BAMF möglich)
Anmeldung: Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. Berlin
Samstag, 08. November 2025 von 9:30 bis 13:30 Uhr, vor Ort
2. Bielefelder DaZ-Fachtag – organisiert von der Universität Bielefeld und dem AWO Kreisverband Bielefeld.
AWO Sprachqualifizierung, Zimmerstraße 8 (2. Etage), 33602 Bielefeld
Der Fachtag ist als Austauschtag für Lehrkräfte, Koordinator*innen, Fachpersonen und weitere Akteur*innen aus der DaZ/DaF-Praxis in der Erwachsenenbildung konzipiert.
Neu: Inzwischen steht das Workshop-Programm auch im Detail fest – es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot zu folgenden Themen:
* Deutsch am Arbeitsplatz – Bedarfserhebung, Kursformen und Lerninhalte
* Blackbox BAMF – Informationen und Austausch
* Motivation und Ausdauer im DaF/DaZ-Unterricht
* Binnendifferenzierung für Eilige, Aussprachetraining in heterogenen Gruppen
* Spielerisch Deutsch lernen, Sprachcoaching trifft Kursraum
* Umgang mit Antisemitismus in Integrationskursen
* Lernendenerfahrungen und -meinungen aktivieren
* KI-Tools im Unterricht erproben und diskutieren
Ausführlichere Informationen zu den Workshops finden sich im Flyer anbei oder auf unserer Homepage. Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt direkt am Veranstaltungstag vor Ort.
Auch die Verlage Cornelsen, Hueber, Klett und telc sind mit Informationsständen vor Ort vertreten.
Zur besseren Planung bitten wir vorab um eine formlose Anmeldung per Mail an sprachschule@awo-bielefeld.de
Alle aktuellen Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website:
https://daz-fachtag.awo-bielefeld.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den gemeinsamen Fachtag!
Dienstag, 11. Nov. 2025, 15:30-16:00 Uhr, Online
Die Deutschkurse im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052866.php
Mittwoch, 12. Nov. 2025, 12:30-13:00 Uhr, Online
Die Berufssprachkurse (A2/B1 & B2) im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052546.php
Mittwoch, 12. Nov. 2025, 16:00-16:30 Uhr, Online
Der Kurs „Schreiben und Lesen in Hotel und Gastronomie“ im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4050194.php
Donnerstag, 13. Nov. 2025, 15:00-17:30 Uhr, Online
Einführung in das vhs-Lernportal für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4051618.php
Donnerstag, 13.Nov. 2025, 17:00 – 18:30 Uhr. Online (Workload 4 UE)
Leseflüssigkeit fördern – aber wie?
mit Dr. Anna-Maria Jünger & Prof. Dr. Daniel Scherf, PH Heidelberg
Wie gestalten Lehrkräfte die Förderung von Leseflüssigkeit in Alphabetisierungskursen – und welche Überzeugungen leiten ihr Handeln?
Im Fachgespräch mit den Autor:innen lernen Sie zentrale Ergebnisse des Forschungsprojekts LegelitE https://www.uni-frankfurt.de/100973081/Projekt_LegelitE kennen und diskutieren, was daraus für die Praxis erwachsen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://wibeg-online.de/angebot/#Fachgesprache
Donnerstag, 13.11.2025, 16.00 bis 19.15 Uhr, online
Sprechtraining mit KI und digitalen Tools
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Freitag, 14. Nov. 2025, 14:00-14:30 Uhr, Online
Der Kurs „Rechnen“ im vhs-Lernportal Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4053250.php
Dienstag, 18. Nov. 2925, 09:30 – 17:00 Uhr, Online (Workload: 12 UE)
Phonetik im Fokus: Rhythmus und Sprachmelodie in der Alphabetisierung
mit
Sandra Kroemer, Aussprachetrainerin; Dozentin für DaF/DaZ, Alphabetisierung und Lehrkräftequalifizierung
Entdecken Sie in diesem Workshop, wie die Arbeit mit Rhythmus und Sprachmelodie gewinnbringend in Lehr-Lernprozessen der Alphabetisierung eingesetzt werden kann.
Schwerpunkte:
- Erkennen & Vermitteln von Intonation und Betonungsmustern
- Satzakzenttraining und Förderung von Sprachbewusstheit
- Rhythmuserleben durch motorische Übungen
Weitere Informationen und Anmeldung: https://wibeg-online.de/angebot/#Qualifizierungsangebot
Mittwoch, 19. Nov. 2025, 12:00-12:30 Uhr, Online
Der Kurs „Schreiben und Lesen in Transport und Logistik“ im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4050322.php
Dienstag, 25. Nov. 2025, 16:00-16:30 Uhr, Online
Der Kurs „Schreiben und Lesen in der Pflege“ im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4053186.php
Donnerstag, 27.11.2025, 16.00 – 19.15 Uhr, online
Prompt-Design und KI-Feedback – Impulse für den Sprachunterricht
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Mittwoch, 03. Dez. 2025, 15:00-17:30 Uhr, Online
Lernende online betreuen mit dem vhs-Lernportal – Vertiefende Schulung zum vhs-Lernportal als Lernmanagementsystem
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052402.php
Dienstag, 09. Dez.. 2025, 13:00-13:30 Uhr, Online
Die Berufssprachkurse (A2/B1 & B2) im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052610.php
Mittwoch, 10. Dez.2025, 13:00-13:30 Uhr, Online
Der C1-Deutschkurs Beruf im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4053058.php
Mittwoch, 10. Dez.2025, 16:00-16:30 Uhr, Online
Die Deutschkurse im vhs-Lernportal – eine Kurzeinführung für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4052930.php
Mittwoch, 10.12.2025, 16.00 – 19.15 Uhr, online:
Gehirngerechte Grammatikvermittlung: sichtbar, einfach, effektiv.
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Donnerstag, 11. Dez. 2025, 16:00-18:30 Uhr Online
Einführung in das vhs-Lernportal für Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/4051698.php
Freitag, 12.12.2025, 14.00 – 21.30 Uhr, online:
Konfliktsituationen im DaZ-Unterricht mit der Referentin Stephanie Mock-Haugwitz
Anmeldung: https://www.bbq-rlp.de/anmeldung/
2026
Donnerstag, 29.01.2026, 16.00 – 19.15 Uhr, online:
Wie Wissen ins Gehirn kommt und dort bleibt.
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Mittwoch, 04.02.2026, 14.00 – 17.15 Uhr, online:
Entdeckungsreise durch das KI-Universum
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Donnerstag, 12.03.2026, 16.00 – 19.15 Uhr, online:
Wörter, die bleiben: gehirngerecht und lebensnah vermitteln.
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Donnerstag, 07.05.2026,16.00 – 19.15 Uhr, online:
Anmeldung: https://fif-rlp.com/anmeldung-zq-aq-ws/
Hinweis: Weitere Informationen zu den Bedingungen der Veranstaltungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
https://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fortbildungen/daz-pflege
BVIB-Mitglieder erhalten Rabatt!