
Am 26. September 2025 hat der BVIB e.V. gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Integrations- und Berufssprachkurse am bundesweiten Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ teilgenommen und knüpfte an das Forderungspapier „Gesamtprogramm Sprache“ (GPS) an. Dieser Tag stand im Zeichen der Bedeutung von Sprache als zentrales Element für gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Integration und ein respektvolles Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft.
Sprache verbindet Menschen und eröffnet Chancen – im Alltag, in Bildungseinrichtungen und im Beruf. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und struktureller Herausforderungen im Bereich der Sprachförderung war es besonders wichtig, mit dem Aktionstag ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige Finanzierung und den Ausbau von Integrations- und Berufssprachkursen zu setzen.
Als Berufsverband, der über 900 Lehrkräfte, Fachbereichsleitungen und Träger vertritt, wissen wir aus der täglichen Praxis um die großen Potenziale, aber auch um die Herausforderungen in der sprachlichen Integration. Die Kürzungen im Gesamtprogramm der Sprache bedrohen die Qualität und Zugänglichkeit dieser wichtigen Kurse. Mit vielfältigen Aktionen und Informationsangeboten am Aktionstag haben wir gemeinsam mit weiteren Trägern und Verbänden auf diese Missstände aufmerksam gemacht und zeigen, dass nur mit guter und verlässlicher Sprachförderung ein gelingendes Zusammenleben für alle möglich ist.
Wir danken allen deutlich für ihr Engagement und die breite Unterstützung – gemeinsam machen wir deutlich: Sprache öffnet Türen und ist der Schlüssel für Integration und gesellschaftliche Teilhabe.
Unsere Aktionen im Überblick
Pressemitteilungen
IB beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag
Am 26. September 2025 beteiligte sich der Internationale Bund (IB) am bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“. Grundlage war das Forderungspapier „Gesamtprogramm Sprache“ (GPS) , das Integrations- und Berufssprachkurse bündelte, ihre Qualität sicherstellen und eine nachhaltige Finanzierung einfordern sollte. Der IB hob hervor, dass Sprachförderung seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt seiner Arbeit sei und den Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe eröffne.
Sprache ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Integration und ein selbstbestimmtes Leben. Als einer der größten Bildungsträger in Deutschland engagieren wir uns seit Jahrzehnten in der Sprachförderung – von der frühkindlichen Bildung über Integrations- und Berufssprachkurse bis hin zur Qualifizierung von Lehrkräften.
Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des IB
Gleichzeitig kritisierte der IB die unzureichende Finanzierung von Sprachkursen. Viele Zugewanderte hatten keinen passenden Kurs gefunden, während spezielle Angebote gekürzt oder gestrichen wurden. Diese Situation gefährdete ein bewährtes System und damit auch die Fachkräftegewinnung, da bis 2040 jährlich rund 288.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland benötigt würden. Mit verschiedenen Aktionen im ganzen Land machte der IB am Aktionstag auf diese Problematik aufmerksam und warb für eine nachhaltige Sprachförderung in Deutschland.
Nachlesen: Zum gesamten Artikel
Sprache ist der Schlüssel: Volkshochschulen stärken Integration in Baden-Württemberg vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Sprache verbindet – sie baut Brücken, öffnet Türen und schafft Begegnungen von SFZ-Gruppe Chemnitz
Bundesweiter Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ vom Verband Deutscher Privatschulen (Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein)
GEW Hamburg ruft zum Aktionstag am 26. September auf
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – Aktionstag in Potsdam am 29. September 2025 – Pressemitteilung Nr. 449 vom 26.09.2025 von Landeshauptstadt Potsdam
Volkshochschulen: Spracherwerb als Schlüssel zur Integration von Evangelischer Presseverband
Sprache ist der Schlüssel zur Integration von Integration-Kulturzentrum e. V. Mettmann
Aktionstag am 26. September 2025 zum 20-jährigen Jubiläum der Integrationsförderung von der VHS Darmstadt
#𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 „𝗡𝗶𝗰𝗲 𝘁𝗼 𝗵𝗮𝘃𝗲“, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝘃𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗴𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗵𝗮𝗯𝗲, 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. auf Linkedin